Toxic Swipe


1. September | Tätscheln

Der Monat beginnt mit Putins Tätscheln von Modis Hand, von Xi gnädig abgenickt.

2. September | Toxic Swipe

Auf einem Workshop, der sich mit (digitalen) Mechanismen rechter Radikalisierung beschäftigt. Nach dem ersten Tag neben vielem drei Punkte im Besonderen: politische Kommunikation im Netz findet niemals für das Gegenüber statt, sondern fürs Publikum. Die Frage: »Ist das rechts?« hilft nicht. Und ich merke beim Reden, dass ich über (zu viel) Wissen verfüge, über das ich eigentlich nicht verfügen möchte. Ich habe nicht darum gebeten zu wissen, wer Pepe der Frosch ist, was Zahlencodes wie 14, 18 oder 444 bedeuten und welche Zuschreibung die Simmi erfahren hat etc. Weil aber die Beschäftigung der Welt im Jahr 2025 zwangsläufig bedeutet, sich mit Faschismus zu beschäftigen und im Internet sein bedeutet, mit Faschismussymbolen und -narrativen konfrontiert zu werden, muss ich zumindest etwas davon wissen, um sortieren und einordnen zu können. Und habe dennoch das Gefühl, ständig hinterherzusein, ständig von neuen neurechten Codes und Memes abgehängt zu werden und ich will nichts davon wissen will, ich will lieber Ursula K. Le Guin lesen, ich will das nicht wissen müssen und muss offensichtlich doch.

Im Rahmen des Seminars im Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus gewesen. Wieder die Monstrosität vor Augen geführt bekommen, die unfassbare Dichte von Grausamkeit, Leid und Verachtung in zwölf Jahren (und dem Umgang danach). Die hervorragende Ausstellung verdeutlicht auch, wie stark diese Grausamkeit durch alles Gesellschaftliche und Private ging, insbesondere, wie die ökonomischen Prozesse das Faschistische aufgesogen haben. Wie sich da die (Vor)Bilder für das finden, was die Codes von heute sind, die Spiegelungen ineinander in Ästhetik, Rhetorik, Sündenbocktum, das Reden über Arbeit und Faulheit, das Einschließen der einen, das Ausgrenzen der Anderen.

Am Ende eine Installation, wie sich der gestählte Männerkörper in TikTok wiederfindet, lauter faschistoide Fragemente, völkische Reflexionen, Bezüge aufeinander, Sigma-Splitter, Wolfsrudel, Unmännlichkeiten, Pumpenpumpen, Was-wert-sein-müssen, Bizeps, angeschrien werden, Proteine, Crypto, ich gegen alle, wir gegen die, Red Pill Tyler Durden, 1stPerson Toxic-Swipe.